Dein Fitness — Club

Der CIRCLEONE
BLOG

Bleib‘ immer auf dem neusten Stand.

Schlafoptimierung

Schlaf ist lebensnotwendig und entscheidet über unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Durch unsere moderne Lebensweise ist erholsamer Schlaf leider nicht mehr selbstverständlich. Schlaf ist ein Ruhezustand, mit veränderter Gehirnaktivität, Puls, Atemfrequenz und Blutdruck. Im Körper selbst passieren dabei unglaublich viele Prozesse. Der Körper verarbeitet das Erlebte und regeneriert durch Ausschüttung von Wachstumshormonen. Schlaf gilt nicht umsonst als das Mittel gegen das Altern.

Ohne Schlaf dagegen, funktioniert irgendwann nichts mehr richtig. Konzentration und kognitive Fähigkeiten lassen nach. Bei Schlafmangel kommt es zu Änderungen von hormoneller Regulierung und damit zur Verschlechterung der zusammenhängenden Stoffwechselprozesse. Zusätzlich steigt das Risiko von verschiedenen Erkrankungen bei gleichzeitiger Reduzierung des Immunsystems.

Eine dauerhafte Reduzierung von Tiefschlafphasen führt bei Sportlern, nach neuesten Studien, eindeutig zu einer erheblichen Leistungseinschränkung und einem erhöhten Erkrankungs- und Verletzungsrisiko. Eingeschränkte Muskelregeneration, verminderte Motivation und eine Verschlechterung der Stimmungslage allgemein sind weitere Folgen.

Wie können wir unseren Schlaf optimieren?

Wir können die Einflussfaktoren für Schlafmangel sowie unseren Lebensstil in vielerlei Hinsicht beeinflussen und damit den Einschlaf- und Durchschlafstörungen entgegenwirken.

Stress – Beispielsweise können Gedankentagebücher den Kopf entlasten und abendliche Routinen dem Körper helfen, sich auf den Schlaf vorzubereiten. Die Einnahme von der Schlafbeere kann Stresshormone wie z.B.: Cortisol natürlich regulieren.

Routinen – Das Gewohnheitstier schläft besser. Gestalte Deinen Tagesablauf sowie die Schlafenszeiten regelmäßig und möglichst gleich routiniert.

Lärm und Licht – Das Schlafzimmer sollte möglichst dunkel, ruhig und kühl sein. Ohrstöpsel sowie eine Maske können unterwegs oder in Städten Abhilfe schaffen.

Bewegungsmangel – Tägliche Bewegung hilft beim Entspannen. Sport fördert Tiefschlafphasen und die Regeneration, nur nicht direkt vor dem Schlafengehen.

Ernährung – Das Abendessen sollte nicht zu fettig und nicht schwer verdaulich sein. tryptophanreiche Lebensmittel wie z.B.: Cashewkerne, Lachs, Eier, Haferflocken und andere hochwertige Proteinquellen sind richtige Einschlafhelfer. Bildschirmzeit – Blaulicht der digitalen Medien hat einen negativen Effekt auf die Melaninproduktion. Reduktion von Bildschirmzeit sowie die Umstellung des Umgebungslichts in den gelben Wellenbereich verringert die Einschlafzeit.

Ein regelmäßiges Training bei CIRCLEONE kann sich extrem positiv auf die Schlafqualität auswirken, denn insbesondere die Kombination aus Krafttraining und Ausdauertraining funktioniert ideal, um Bewegung zu fördern, die Hormonregulierung zu optimieren und den erholsamen Schlaf in den Alltag zu integrieren.

Erhalt von Muskelkraft im Alter

Den altersbedingten Verlust von Muskelmasse, -kraft und -leistung bezeichnet man als „Sarkopenie“. Diese wird inzwischen als Volkskrankheit bezeichnet und geht mit Einschränkungen von Gesundheit und Lebensqualität einher. Sarkopenie bedeutet aber nicht nur der Abbau von Muskelmasse, sondern auch eine Verschlechterung des Zusammenspiels von Muskulatur und Nerven. Die daraus resultierende Verschlechterung der intra- und intermuskulären Koordination kann bis zu einem Verlust von körperlicher Selbständigkeit führen.

Die meisten wissen bereits, dass sich ab etwas dem 30. Lebensjahr der Körperfettanteil erhöht während die Muskelmasse schwindet. Ab dem 50. Lebensjahr verringert sich die Muskelmasse sogar um 1-2% pro Jahr! Der reduzierte Anteil an Muskelmasse wirkt sich natürlich auch auf die Immunabwehr sowie Stoffwechselsituation aus und verschlechtert die Situation immer mehr. Leider kommt die Diagnose „Sarkopenie“ erst bei einer erheblichen körperlichen Leistungsminderung einher und wird oft zu spät diagnostiziert. Betroffene befinden sich bereits in einer „Abwärtsspirale“ von Leistung und Gesundheit. Um Lebensqualität und körperliche Selbständigkeit zu erhalten, ist eine frühzeitige Feststellung der Erkrankung sowie wirksame Gegenmaßnahmen von großer Bedeutung. Die Diagnostik sollte mittels Ganzkörperkrafttestung und einer Analyse der Körperzusammensetzung regelmäßig durchgeführt werden.

Sicherlich ist die muskuläre Atrophie eine körperliche Veränderung, die mit voran streitendem Alter jeden betreffen wird. Schließlich sind Alterungsprozesse nicht aufzuhalten. Fachkräfte im Sport-, Fitness- und Gesundheitseinrichtungen sind sich aber einig, dass vor allem die Einflussfaktoren: Lebensstil, Bewegungsmangel, Fehlernährung und Stress für den Verlust von Muskulatur relevant sind und damit die Stellschrauben für eine Umkehr verantwortlich sind. Muskelschwund wird durch mechanische Reize auf die Muskulatur entgegengesetzt. Diese werden durch Krafttraining erzeugt. Wir bei CIRCLEONE® gestalten das Krafttraining stets an deine individuellen Bedürfnisse. Durch das Training, die regelmäßigen inkludierten Krafttests sowie regelmäßige Messungen von Körperfett und Muskelmasse bieten wir jedem eine frühzeitige Intervention und damit die Basis für Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Bluthochdruck

Jeder Mensch kennt die Volkskrankheit: „Bluthochdruck“. Die Ursachen dafür sind jedoch sehr komplex. Klar ist aber, dass Bewegungsmangel und eine ungesunde Ernährung die Krankheit begünstigen.

Das Herz versorgt Organe und Gewebe mit Blut. Durch jeden Herzschlag wird der Herzmuskel zusammengezogen und Blut in den Blutkreislauf gepumpt. Das Blut übt dabei einen Druck auf die Blutgefäße aus. So fließt das Blut gleichmäßig durch den ganzen Körper. Ist der Blutdruck jedoch dauerhaft zu hoch, können Organe geschädigt werden. Vor allem Herz, Herzkrankgefäße, Gehirn, Nieren und Blutgefäße sind davon betroffen. Eine mögliche Folge sind schwere Krankheiten wie z.B.: Herzinfarkt oder Schlaganfall. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die diese Krankheit begünstigen. Zu wenig Bewegung, ungesunde Nahrung, Alkohol und Nikotinkonsum und natürlich Übergewicht aber auch Stress und bestimmte Medikamente können sich negativ auswirken.  Ein gesunder Lebensstil ist das Wirksamste gegen Bluthochdruck oder zumindest um die Therapie zu erleichtern.

Betroffene sollten auf folgende Dinge beim Trainingsbeginn achten:

  • Der Blutdruck sollte eingestellt sein, nicht bei Blutdruck über 160/95 anfangen!
  • Die Trainingsintensität sollte leicht sein, dass man währenddessen reden kann.
  • Eine Pressatmung schadet laut neuesten Erkenntnissen nicht unbedingt dem Herzen, der Atem sollte dennoch, wenn dann nur kurz angehalten werden.

Gesunde Ernährung, Alkohol und Salz in Maßen, Verzicht auf Nikotin und andre Genussgifte kann den Blutdruck stabilisieren. Doch erst die regelmäßige körperliche Bewegung und vor allem das gut dosierte Krafttraining, macht die Blutgefäße langfristig elastischer und wirkt damit gegen einen dauerhaften Bluthochdruck. Laut deutschem Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung eignet sich Ausdauersport mit einem leichten Krafttraining besonders für Menschen, mit extrem hohem Blutdruck. Deswegen ist bei CIRCLEONE® die Kombination aus Krafttraining und Ausdauertraining eine ideale Trainingsbasis, um sich gegen die meisten Volkskrankheiten, zu denen auch Bluthochdruck zählt, zu schützen und dauerhaft für die eigene Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden etwas Sinnvolles zu tun.